„20 Jahre, das waren etwa 300 Konzerte, Lesungen, Kindertheater, waren über 100 Ausstellungen mit Malereien und Skulpturen regionaler Künstler, waren VHS-Veranstaltungen, Kinderkonzerte und Kulturkino“. Insgesamt zählt der Verein in diesen 20 Jahren über 100.000 Besucher aus Olfen und der Region.
Seit 20 Jahren ist das Olfonium das Domizil des Olfener Kunst- und Kulturvereins. Dies möchten wir mit unseren Vereinsmitgliedern und deren Freunden feiern und laden Sie sehr herzlich zu einem Glas Sekt ein:
am Freitag, 02.12.2022 von 19 bis 21 Uhr
im Rahmen unserer "After Work-Öffnung"
am Samstag, 03.12.2022 von 17 bis 19 Uhr
zu "Weißt Du noch...?"
ein Treffen z.B. mit dem langjährigen
Vereinsvorsitzenden Franz Frye
um 18 Uhr erwartet Sie ein Dudelsackspiel
am Sonntag, 04.12.2022 von 11 bis 13 Uhr
im Rahmen unserer Ausstellungseröffnung
Das „OLFONIUM“ ist die heutige Heimstätte des Olfener Kunst- und Kulturvereins.Das markante Gebäude entstand zwischen 1875 und 1883 als Geschäfts- und Wohnhaus. Zu dieser Zeit wurde die Architektur durch den „Historismus“ geprägt, der auf ältere Stilrichtungen zurückgriff und diese miteinander kombinierte.
Daher fallen dem Betrachter der Hausfassade unterschiedliche Stilelemente auf, z.B. der Zierputz, das Schriftfeld über dem Eingang (Supraporte) und die profilierten Pilaster und Gurtbänder.
Mehr als hundert Jahre war das Haus als „Gasthaus Zur Post“ oder „Gaststätte Wenzelmann“ den Olfenern ein Begriff. Im Jahr 2002 pachtete der Olfener Kunst- und Kulturverein das Gebäude. Seitdem wird es unter dem Namen „Olfonium“ als Ort für vielfältige, musikalische Veranstaltungen und Kunstausstellungen genutzt.